Im August konnte die Hauptuntersuchung am MGT6D 625 abgeschlossen werden.
Vollwerbung entfernt: | MGT6D 603 - Kunstmuseum Moritzburg |
MGT6D 636 - Alltours | |
Von Freitag, den 11. August, 20.00 Uhr, bis zum Betriebsende am Sonntag, den 13. August, war die Merseburger Straße zwischen Damaschkestraße und Betriebshof Rosengarten für den Straßenbahnverkehr gesperrt. Während der Sperrung wurde eine Brücke, auf der bislang die Fernwärmetrasse die Merseburger Straße oberirdisch querte, zurückgebaut. Die Straßenbahnlinie 5 wurde in eine Nord- und Südlinie geteilt. Die Linie 5 Nord verkehrte von der Berliner Brücke kommend bis zur Haltestelle Damaschkestraße. Den Abschnitt Betriebshof Rosengarten - Bad Dürrenberg bediente die Linie 5 Süd. Zwischen Vogelweide - Damaschkestraße und Ammendorf kam der Schienenersatzverkehr 5 zum Einsatz. Die Spät- und Nachtlinie 95 verkehrte ab Vogelweide weiter zur Elsa-Brändström-Straße. An der Vogelweide bestand Umsteigemöglichkeit zum Schienenersatzverkehr 95, der auf identischer Route unterwegs war wie die SEV Linie 5 tagsüber. Die Haltestellen Theodor-Neubauer-Straße und S-Bf. Rosengarten konnten nicht bedient werden.
Am letzten Wochenende im August fand wieder das traditionelle Laternenfest auf der Peißnitz statt.
Wie üblich gab es zu der Veranstaltung ein zusätzliches Verkehrsangebot der HAVAG.
Sonderverkehr am Freitag, den 25. August:
Linie 2E (20.00 bis 02.00 Uhr): | Heide - Saline - Glauchaer Platz - Marktplatz weiter als Linie 8E |
Linie 8E (16.00 bis 18.00 Uhr): | Kröllwitz - Burg Giebichenstein - Mühlweg - Große Ulrichstraße - Marktplatz |
weiter als Linie 16 Beesen | |
Linie 8E (18.00 bis 20.00 Uhr): | Kröllwitz - Burg Giebichenstein - Mühlweg - Große Ulrichstraße - Marktplatz - |
Rannischer Platz - Vogelweide - Elsa-Brändström-Straße | |
Linie 8E (20.00 bis 02.00 Uhr): | Kröllwitz - Burg Giebichenstein - Mühlweg - Große Ulrichstraße - Marktplatz |
weiter als Linie 2E über Hallmarkt nach Heide/Universitätsklinikum | |
Sonderverkehr am Samstag, den 26. August:
Linie 2E (12.30 bis 20.00 Uhr): | Heide - Saline - Glauchaer Platz - Franckeplatz - Marktplatz - Am Steintor - Hauptbahnhof |
Rückfahrt ab Marktplatz über Hallmarkt nach Heide/Universitätsklinikum | |
Linie 2E (20.00 bis 02.00 Uhr): | Heide - Saline - Glauchaer Platz - Franckeplatz - Marktplatz weiter als Linie 8E |
Linie 8E (12.30 bis 20.00 Uhr): | Kröllwitz - Burg Giebichenstein - Mühlweg - Große Ulrichstraße - Marktplatz |
weiter als Linie 16 nach Beesen | |
Linie 8E (20.00 bis 02.00 Uhr): | Kröllwitz - Burg Giebichenstein - Mühlweg - Große Ulrichstraße - Marktplatz |
weiter als Linie 2E über Hallmarkt nach Heide/Universitätsklinikum | |
661-662 - Burgstraße - 26. August |
Während der Verknüpfung der Linien 8E und 16 verkehrte die Linie 16 von Beesen kommend an beiden Tagen nur bis Marktplatz. Zur besseren Erreichbarkeit des Festgeländes vom Gimritzer Damm her, wurde die Bedarfshaltestelle Blücherstraße zwischen den Haltestellen Gimritzer Damm und Weinberg Campus bedient. Auf der Linie 8 kamen MGT-K-Doppeltraktionen zum Einsatz und auf der Linie 10 verkehrten die MGT6D-Doppeltraktionen auch im Spät- und Nachtverkehr. Auf den Buslinien 36 und 40 kamen abweichend Gelenkbusse statt der üblichen Solobusse zum Einsatz. Die Betriebszeiten der Linie 8 wurden bis 01.00 Uhr verlängert. Außerdem gab es an beiden Tagen einen zusätzlichen Sammelanschluss um 01.45 Uhr auf dem Marktplatz.